Gut drauf sein – auch wenn es mal nicht so gut läuft 3 enorm wirksame [Tipps]

Gut drauf, auch wenn es mal nicht so gut läuft. Hier zeige ich dir 3 sehr wirksame Strategien, um dich zu motivieren. Motivation | Motivation Tipps | motiviert sein

Plötzlich gut drauf sein. Ohne ersichtlichen Grund. Wie gibt's denn das? Ich habe es herausgefunden und erzähle es dir.

Ich erzähle dir, wie ich auf dieses Thema gekommen bin und zu welchen weiterführenden Gedanken mich die Geschichte gebracht hat.

Unlängst ging‘s mir nicht besonders gut. Ich hatte schlechte Laune und zog mich zurück. Zum Arbeiten hatte ich keine Motivation. Oder, wie man so schön sagt, keinen Bock.

Ja, auch ich bin manchmal schlecht drauf.

Dabei gab‘s gar keinen Grund dafür. Zumindest war mir keiner bewusst.

Meine Mutter schiebt alles aufs Wetter, aber ich denke, das Wetter kann nichts dafür.

Na, egal. Wie auch immer. Ich war also total demotiviert und wollte eigentlich nur etwas alleine abhängen.

Wie aus Null Bock gut drauf wurde

Wie gesagt, ich war demotiviert und schlecht drauf. Ich wollte meine Ruhe und das Letzte, was ich wollte, war reden.

Bei dem Glück, das ich an diesem Tag hatte, rief mich eine Freundin an, von der ich schon lange nichts mehr gehört hatte.

gut-drauf-durch-telefonat

Jetzt hatte ich zwei Möglichkeiten. Anruf annehmen oder nicht annehmen. Wenn ich nicht annehme, muss ich irgendwann zurückrufen und das konnte ich mir in der Stimmung, in der ich gerade war, nicht vorstellen.

Also habe ich den Anruf angenommen.

Ich mache es kurz und komme auf den Punkt.

Irgendwann, im Laufe des Gesprächs, ist mir aufgefallen, dass ich lachte und mich angeregt unterhielt.

Ich war gut drauf.

Aber, wie konnte ich gut drauf sein, wo ich doch vor dem Anruf so schlecht drauf war?

Und so habe ich mir nach dem Gespräch Gedanken darüber gemacht.

Bevor ich weiter erzähle, möchte ich, dass du gut drauf bist.

Ist es mir gelungen, dir ein kleines Lächeln zu entlocken?
Wenn ja, dann freut mich das. Du sollst gut drauf sein, wenn du meine Artikel liest 🙂

Wie kann man so schnell motiviert sein?

Ich habe das Gespräch nochmals Revue passieren lassen. Was hatte meine Bekannte gesagt, das mich aus meiner schlechten Laune riss.

Sie hatte unter anderem über vergangene gemeinsame Erlebnisse gesprochen und, dass es nett wäre, wieder einmal zusammen etwas zu unternehmen. Sie hatte auch schon einige Ideen, was es sein könnte.

War es das?

Oder könnte es die Art gewesen sein, wie sie darüber gesprochen hatte?

Dazu muss man wissen, dass Andrea – so heißt meine Bekannte – eine sehr offene und mitreißende Art hat, etwas zu erzählen.

Ja, das könnte es auch gewesen sein.

Was war es nun, was mich so aufmunterte und motivierte?

Nach einigem Nachdenken bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass es beides war. Oder besser gesagt, waren es drei Dinge.

➽ Zuerst die lustigen Geschichten aus der Vergangenheit.

➽ Dann die Aussicht auf ein Wiedersehen und einen netten Tag, den wir gemeinsam verbringen würden.

➽ Und schlussendlich, die Art und Weise, wie, also mit welcher Begeisterung, Andrea mit mir gesprochen hatte.

Das konnte ich daraus in Bezug auf "gut drauf sein" lernen.

Es ist nicht unbedingt neu, was ich daraus lernen konnte. Aber wenn man schlecht drauf ist, ist man, selbst als Coach, der anderen in solchen Fällen hilft, blind für das Naheliegende. Man nennt das betriebsblind.

Also, was konnte ich lernen?

Wenn es mal nicht so gut läuft, wie man es gerne hätte, kann man auf drei Strategien zurückgreifen, um wieder gut drauf zu sein.

➽ Vergangene lustvolle Momente erinnern
➽ Zukünftige freudige Ereignisse imaginieren
➽ Die Nähe begeisterter Menschen suchen

Lasse dich von der Vergangenheit motivieren.

gut-drauf

Die Mehrzahl der Menschen hat irgendwann im Leben gute, produktive Momente erlebt, in denen sie so richtig gut drauf waren. Momente, in denen die Dinge leicht von der Hand gingen.

Was spricht dagegen, sich diese in Erinnerung zu rufen, und sich davon motivieren zu lassen?

Nichts, meiner Meinung nach.

Dazu braucht es nicht lange. Einige Minuten.

Sollte das nicht helfen, dann hilft vielleicht…

…die Power imaginierter zukünftiger Erfolge, um wieder gut drauf zu sein.

erfolg-in-zukunft

Ich weiß, es ist nicht einfach, an Erfolge in der Zukunft zu denken, wenn’s grade nicht so gut läuft.

Aber einen Versuch ist es allemal wert.

Wie sieht denn das Resultat deiner nächsten Bemühungen im Idealfall aus?

Stelle dir den Moment des Erfolges in allen Sinneskanälen vor. Sehen, höre, spüre, rieche und schmecke alles, was es wahrzunehmen gibt. In den buntesten Farben, den schönsten Tönen…

…und lasse dich vom aufkommenden Hochgefühl mitreißen.

Übrigens, genau jetzt wäre der richtige Moment, sich einen Motivations-Anker zu setzen.

Was das ist? Wenn du noch nicht weißt, was ein NLP-Anker ist, dann schau dir meine Artikel NLP Anker für emotionale Freiheit und NLP ANKER SETZEN – Anleitung zum Selbermachen an.

Jetzt fehlt uns noch Strategie Nummer 3, um gut drauf zu sein.

Motiviert durch Menschen, die gut drauf sind.

Wenn du dich selbst dazu nicht aufraffen können, eine der vorhin erwähnten Strategien anzuwenden, gehe raus und triff dich mit Freunden.

Aber bitte nur mit solchen, die nicht, so wie du, auch gerade in einem Motivationsloch stecken.

Suche die Nähe von Menschen mit guter Laune, oder von solchen, die grade im Flow sind und dich dadurch aufbauen und anspornen.

freunde-die-gut-drauf-sind

Und wenn du dich weiterentwickeln willst, dann höre darauf, was Warren Buffett sagt:

Umgib dich mit Leuten, die besser sind als du selbst! - Warren Buffet Klick um zu tweeten

In den Artikel 20 Tipps zur Selbstmotivation habe ich dir noch eine ganze Menge an Motivationstipps gepackt. Schau mal rein.

Wenn du jetzt denken solltest: „Das hilft doch alles nix“, dann sage ich dir: „Wenn du es nicht probierst, wirst du es nie erfahren“.

Wer immer nur darauf wartet, dass sich die Motivation von selbst einstellt, der wird halt nur dann, wenn sie sich zufällig einstellt, leistungsfähig sein.

Dementsprechend zufällig werden dann auch die Resultate und Erfolge sein.

Die Gleichung ist ja ganz einfach:

Starke Motivation = Leistungsbereitschaft = Erfolg

Keine Motivation = keine Leistungsbereitschaft = Kein Erfolg

Sei gut drauf!

Hier noch einige Gute-Laune-Tipps

JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN! Den kostenlosen Report "Erfolgskiller" erhalten und immer informiert sein, wenn es etwas gibt, das dich voranbringt.

Erfolgskiller