Stärkung des Selbstwertgefühls – 15 wirksame Tipps [Download]

Unlängst habe ich mit einer Freundin gesprochen, die unter ihrem geringen Selbstwertgefühl leidet. Sie ist sich dessen durchaus bewusst, weiß jedoch nicht, was sie für die Stärkung des Selbstwertgefühls tun kann.

Nachdem ich eine Zeit lang zugehört hatte, wie sie über sich selbst sprach, blind gegenüber ihrer Schönheit,  ihrer Intelligenz und ihrer Talente, platzte es aus mir heraus. „Du musst beginnen, dich selbst zu lieben. Du hast soviel zu bieten.“

Sie schaute mich mit erstaunten Augen an und fragte: „Wie kann ich mich selbst lieben? Was meinst du damit?“

 

Mangel an Selbstwertgefühl ist ein Teufelskreis

Ich erklärte ihr: „Wenn dein Selbstwertgefühl gering ist, ist es natürlich schwer für dich, dich selbst zu lieben und zu akzeptieren. Du fühlst dich mangelhaft und unwürdig und hast das Gefühl, dass es nichts gibt, das sich zu lieben lohnt. Im Gegenteil, du denkst, es gibt mehr Grund, dich zu verabscheuen, als dich zu lieben.“

Weiters erklärte ich ihr: „Geringes Selbstwertgefühl ist eine sich selbst erfüllende Prophezeiung. Je schlechter du dich fühlst, desto weniger Energie und Motivation hast du, um die Dinge zu tun, die dein Selbstwertgefühl stärken würden. Dadurch wirst du in deiner eigenen Geringschätzung bestätigt und deine Gedanken beginnen in einer Abwärtsspirale zu zirkulieren. Du beginnst damit, dir Gedanken zu machen, die mit der Realität nur sehr wenig zu tun haben und ziehst dich dadurch nur noch tiefer in den Sumpf.“

Meine Freundin schaute mich mit großen, ungläubigen Augen an, während ich weiter sprach: „Diesen Teufelskreis musst du durchbrechen, er schadet dir mit jeder Sekunde, in der du dich darin befindest.“

Ich sah die Tränen in ihren Augen, als sie mich fragte: „Wie mache ich das? Wie komme ich aus diesem Teufelskreis heraus?“ und dann schoss es aus ihr heraus: „Bitte hilf mir dabei!“

Diejenigen, die mich kennen wissen, dass ich als Motivationstrainer tätig bin und damit meinen Lebensunterhalt verdiene. Dieser Umstand brachte mich in eine Zwickmühle. Zum einen wollte ich ihr helfen, zum anderen wollte ich von ihr als Freundin kein Geld verlangen. Ganz davon abgesehen, dass sie mir unendlich leid tat. Also entschloss ich mich für folgenden Weg.

 

15 wertvolle Tipps zur Stärkung des Selbstwertgefühls

Ich machte ihr einen Vorschlag: „Zur Stärkung des Selbstwertgefühls, musst du dein Denken und dein Verhalten ändern. Das geht nicht von heute auf morgen, sondern muss kontinuierlich trainiert werden. Ich gebe dir jetzt eine Liste mit Tipps. Diese Tipps musst du über einen längeren Zeitraum befolgen. Nicht jeder Tipp wird für dich passen und bei manchen wird es dir schwer fallen, sie zu befolgen. Setze soviel wie möglich davon um. Du wirst dadurch langsam aber stetig wachsen, dein Selbstwertgefühl wird sich verbessern, dein Selbstbewusstsein und dein Selbstvertrauen werden wachsen. Besonders die Tipps, welche dir schwer fallen, bringen dir am meisten. Schenke ihnen besondere Aufmerksamkeit. Du wirst auch Rückschläge hinnehmen müssen, doch du darfst nicht aufgeben. Mache unbeeindruckt weiter und dein Selbstbild wird sich zu einem positiven verändern. Solltest du Probleme damit haben oder du nach einigen Wochen keine Fortschritte erkennen, werde ich dir professionell, in Form von Coachings weiterhelfen. Bist du damit einverstanden?“

Ihre Augen strahlten hinter den Tränen, die nunmehr Freudentränen waren, und ich konnte die Hoffnung in ihnen sehen als sie sagte: „Ja. Ja natürlich bin ich einverstanden. Danke!“

Und so gab ich ihr eine Liste mit 15 wertvollen, leicht umsetzbaren Tipps, die sie für die nächsten Wochen befolgen sollte.

 

So kommst du an die 15 Tipps zur Stärkung des Selbstwertgefühls

Die Liste mit den 15 Tipps zur Stärkung des Selbstwertgefühles kannst du hier herunterladen.

15 einfache und effektive Tipps zur Stärkung des Selbstwertgefühls 1. Suche dir eine Sache, die dir Spaß macht und werde so kompetent wie möglich darin. Die wachsende Kompetenz und die Fortschritte, die du machen wirst, sind eine Quelle von Stolz und Erfüllung. 2. Bringe Ordnung in dein Leben. Unordnung führt zu Desorientiertheit und Irritation. Was bedeutet Ordnung für dich? In welchem Lebensbereich herrscht Unordnung? Führe die notwendigen Änderungen durch. 3. In einem gesunden Körper steckt ein gesunder Geist, sagten die alten Griechen. Durch regelmäßiges Training wirst du dich körperlich, mental und emotional besser fühlen. Es gibt dir das Gefühl der Kontrolle über Körper, Geist und Seele. 4. Hilf anderen Menschen. So wie du jetzt, braucht jeder Mensch ab und zu Unterstützung. Deine Hilfe kann für andere sehr wertvoll sein. Werde dir dieses Wertes und dadurch deines eigenen Wertes bewusst. 5. Achte auf dein Aussehen. Wenn du gut aussiehst, fühlst du dich besser. Du strahlst dadurch Selbstbewusstsein und Stärke aus. Auch wenn du dich noch nicht so fühlst, tu so "als ob" und das Gefühl wird dich einholen. 6. Heile die Wunden der Vergangenheit. Traumata und Verletzungen aus der Vergangenheit wirken sich äußerst negativ auf dein Selbstwertgefühl aus. Wenn du das Gefühl hast, nicht alleine damit fertig zu werden, hole dir Unterstützung bei einem Freund, Familienangehörigen oder einem Therapeuten. 7. Verbringe Zeit mit guten Freunden. Gute Freunde akzeptieren dich so, wie du bist und lieben dich dafür, was und wer du bist. Unsere besten Freunde sind ein Spiegelbild des Guten in uns. 8. Mache dir deine Werte bewusst. Bestimme deine Grundwerte im Leben, die Prinzipien, um die du dein Dasein zentrieren willst. Untersuche dein Leben, um zu sehen, wo du nicht nach diesen Werten lebst und führe die notwendigen Veränderungen durch. 9. Schreibe deine bisherigen Leistungen und Erfolge auf. Denke zurück, bis in die Kindheit und schreibe alles auf, worauf du stolz sein kannst. 10. Umgib dich mit Positivem. Lies inspirierende Bücher und Artikel. Triff positive Menschen. Vermeide Energieräuber und alles Negative, es zieht dich nur noch mehr hinunter. 11. Pflege deine Beziehungen. Konzentriere deine Liebe, deine Aufmerksamkeit und Zeit auf die Menschen, die dir am wichtigsten sind. Sie sind es, die immer für dich da sind und dich auffangen. 12. Bitte um Vergebung. Wenn du jemandem Unrecht getan hast und deshalb ein schlechtes Gewissen hast, entschuldige dich dafür. Mach es ab jetzt richtig und vergib dir vor allem selbst. 13. Bezahle deine Schulden. Egal, ob es sich um materielle oder moralische Schulden handelt, begleiche sie. Schulden oder in jemandes Schuld zu sein schadet deinem Selbstwertgefühl ungemein. 14. Sei ein Mentor. Wenn es jemanden gibt, der Unterstützung, Führung oder Rat braucht, sei für diesen Menschen da. Der Respekt dieser Person stärkt dein Selbstwertgefühl. 15. Erkenne deine Misserfolge als Teil des Wachstums an. Sieh sie als notwendige Lernschritte, die dich weiterbringt. Lerne daraus und geh deinen Weg unbeirrt weiter.

 

Diese 15 Tipps habe ich meiner Freundin vor einigen Wochen gegeben. Als sie sich von mir verabschiedete, war sie total aufgeregt und motiviert, die Tipps schnell anzuwenden und umzusetzen. Sie versprach mir, sich nach einiger Zeit bei mir zu melden.

…und das hat sie nun auch getan. Sie erzählte mir, wie diese kleinen, einfachen Änderungen in ihrem Denken und Handeln ihr Leben beeinflussen. Ihr Selbstwertgefühl ist schon nach wenigen Wochen stärker als je zuvor und sie strotzt nur so vor Selbstvertrauen.

Was hatte sie getan, dass diese Tipps so schnell und effektiv bei ihr gewirkt haben?

Sie hat die 15 Tipps in eine für sie logische Reihenfolge gebracht und jeden einzelnen davon angewandt.

Begonnen hat sie mit einem Tipp, der ihr besonders leicht fiel, gefolgt von einem, der ihr besonders schwer fiel. Auf diese Weise hat sie sich alle 15 erarbeitet und in ihr Leben integriert.

Wenn keine besonders starken Traumata aus der Vergangenheit vorhanden sind (in einem solchen Fall ist die Betreuung und Begleitung eines Therapeuten unbedingt anzuraten), können schon kleine Veränderungen zur Stärkung des Selbstwertgefühls beitragen.

Und bedenke, jede Veränderung braucht seine Zeit. Ich nenne das die Strategie der kleinen Schritte.

Klicke auf den Button gleich unter dem Artikel und erhalte Zugang zu allen Downloads dieser Seite. Auch zu den versprochenen 15 Tipps zur Stärkung des Selbstwertgefühls.

 

dermotivator - sei gut drauf

 

Erfolg und Motivation

 

Wenn dir der Artikel gefallen hat, teile ihn doch mit deinen Freunden. Das hilft mir, so viele Menschen, wie möglich, dabei zu unterstützen, gut drauf zu sein. Vielen Dank dafür!