Die Strategie der kleinen Schritte ist eine Erfolgsstrategie, mit der Sie Ihre Ziele trotz Angst vor Veränderung erreichen können.
Die Fähigkeiten, die in uns stecken, sind größer, als wir denken. Wir müssen nur die Courage besitzen diese einzusetzen. Angst vor Veränderung, vor dem Neuen, ist eine der Hauptursachen von Stagnation und Stillstand in unserem Leben. Es fällt uns verdammt schwer,unsere Komfortzone zu verlassen, dabei ist es genau das, was uns im Leben weiterbringt.
Die Strategie der kleinen Schritte
Was ist Erfolg?
Erfolg ist per Definition zweierlei:
Zum einen, das auf der eigenen Leistung basierende Voranschreiten auf ein Ziel hin.
Zum anderen, das positive Resultat der Aktivitäten einer bestimmten Person, hinsichtlich der Erfüllung ihrer persönlichen Ziele.
Bevor ich auf diese Definitionen eingehe, möchte ich noch einen Begriff einführen, dessen Verständnis mir sehr wichtig erscheint. Es ist dies der Begrigg Komfortzone.
Was ist die Komfortzone?
Die Komfortzone ist der Bereich, in dem wir uns mehr oder weniger wohlfühlen. Innerhalb dieser Komfortzone sind Dinge, die uns leichtfallen, mit denen wir uns gut auskennen, mit denen wir umgehen können und uns daher auch einigermaßen sicher bewegen. Außerhalb der Komfortzone sind die Dinge, die uns (noch) fremd sind. Alles, was wir uns wünschen, gerne tun würden oder Dinge, bei denen wir uns unwohl fühlen.
Da wir uns nicht zutrauen, etwas zu verändern, verharren wir in dem, was wir kennen – nämlich in unserer Komfortzone.
Die Entschlusszone
Besonders interessant ist der Grenzbereich zwischen Innen und Außen dieser Zone. Die Entschlusszone. An diesem Grenzbereich fassen wir den Entschluss, ob wir das gewohnte Terrain verlassen und uns in Neuland begeben. Dadurch entsteht Stress. Wie wir wissen befinden sich außerhalb der Komfortzone die Dinge, die wir gerne möchten, aber uns nicht zutrauen, sie zu erreichen. Oder es befinden sich dort die Dinge, mit denen wir nicht umgehen können oder die wir nicht wollen.
Dadurch entsteht ein gewisser Stress und so entscheiden sich die Meisten, doch im gewohnten Bereich zu bleiben. Ist ja eigentlich recht bequem. Oder? Ja, natürlich ist es bequem. Was wir aber wollen, das ist Erfolg.
Diesen Erfolg erringen wir nicht, indem wir in unserer Komfortzone verharren. Vielmehr müssen wir danach trachten, aus dieser Komfortzone auszubrechen, um neues Terrain zu erobern und somit unsere Komfortzone auszudehnen.
Wie lässt sich dieser Übergang gestalten? Wie können wir unsere Komfortzone erweitern?
Durch die Strategie der kleinen Schritte.
Suchen Sie sich eine kleine Herausforderung, also eine Aufgabe, die nur knapp über der Grenze Ihrer Komfortzone liegt. Bleiben Sie so lange dran und wiederholen Sie diese Aufgabe so lange, bis diese zur Routine wird. Danach wählen Sie die nächste kleine Herausforderung oder Sie erweitern den Radius der zur Routine gewordenen Aufgabe oder Herausforderung.
Vielleicht haben Sie schon beobachtet, wie manche Menschen ins kalte Wasser gehen. Zuerst zögerlich, Schritt für Schritt. Danach werden sehr oft die Arme und der Brustbereich nass gemacht, um sich an das kühle Nass zu gewöhnen, und erst dann tauchen diese Menschen in das kalte Wasser ein.
Genauso ist es mit unseren Zielen.
Wenn Sie sich ein großes Ziel setzen, wenn Sie also Ihre Komfortzone verlassen wollen, dann suchen Sie sich eine kleine Herausforderung, ein kleines Zwischenziel, von dem Sie wissen, dass es Sie Ihrem Ziel näherbringt. Meistern Sie diese Herausforderung. Das bewirkt, dass Sie zum einen Ihrem Ziel näherkommen, zum anderen bewirkt es, dass Sie ihre Komfortzone erweitern.
Kleine Schritte fallen viel leichter und tragen entscheidend dazu bei, dem Leben eine neue Qualität zu geben.
Zurück zur Definition von Erfolg.
Ich bevorzuge die erste Definition. Erfolg ist das auf der eigenen Leistung basierende Voranschreiten auf ein Ziel hin. Wenn Sie sich an die Strategie der kleinen Schritte halten und Ihre Komfortzone in kleinen Schritten erweitern, werden Sie schlussendlich der zweiten Definition entsprechen. Nämlich, dass Sie das positive Resultat der Aktivitäten hinsichtlich der Erfüllung Ihrer persönlichen Ziele erreichen.
Die meisten Menschen sehen Erfolg nur darin, das Resultat, ihr großes Ziel, zu erreichen. Sie sehen es als Scheitern an, wenn sie es nicht in kurzer Zeit erreichen.
Es gibt ein chinesisches Sprichwort, das besagt: „Wenn du große Ziele erreichen willst, dann mache kleine Schritte“. Schon die alten Chinesen kannten die Strategie der kleinen Schritte. Na, dann muss doch etwas dran sein. Richtig?
Ich hoffe, es ist mir mit diesem Artikel gelungen, Ihnen die Angst vor zu großen Veränderungen und Zielen zu nehmen. Praktizieren Sie die Strategie der kleinen Schritte, probieren Sie sie bei einem Ihrer Ziele aus und lassen Sie sich von deren Wirksamkeit überzeugen.
Hier noch eine weitere Erfolgsstrategie, die Sie Ihren Zielen näherbringt.
Auf Ihren Erfolg!