Sie fragen sich: Wie motiviere ich mich selbst? und ich gebe Ihnen die Antwort: „Mit diesen 5 enorm wirksamen Motivations-Tipps!“
Sind Sie auch manchmal lustlos und unmotiviert? Keine Sorge, so geht es jedem von uns. Auch, wenn die Arbeit noch so viel Spaß macht, gibt es Tage, da will einfach nichts weitergehen. Um seine Energie voll ausschöpfen zu können und vielleicht sogar in den sogenannten Flow zu kommen, ist es wichtig sich motivieren zu können.
Im Artikel „Motivation und Erfolg trotz negativer Einflüsse – 20 Tipps“ habe ich Ihnen schon einige kurze Antworten auf die Frage , wie man sich motiviert, gegeben.
Hier sind jetzt 5 weitere enorm wirksame Tipps, die Sie in den motivierten Zustand versetzen, den Sie brauchen, um Ihre Ziele und Träume zu verwirklichen.
Selbstmotivation durch diese 5 einfachen Tipps!
Wie motiviere ich mich selbst? So motivierst du dich selbst!
1. Think positive
Werfen Sie alle negativen Gedanken über Bord. Gedanken sind Selbstgespräche und wir führen sie ständig. Hören Sie sich einmal bewusst zu. Was sagen Sie sich selbst? Sind es Sätze wie:
- Das kann ich nicht
- Es ist zu viel/zu schwer/zu anstrengen
- Heute habe ich keine Lust
- Das schaffst du nie
- Ich mache das morgen
Was würden Sie jemand anderem sagen, der so mit Ihnen spricht? Die Frage ist doch, wie motiviere ich mich, und nicht, wie ziehe ich mich selbst runter.
Ein wenig Gedankenhygiene könnte in so einem Fall helfen. Machen Sie sich Ihre Gedanken bewusst, so oft Sie nur können. Ertappen Sie sich dabei, negativ zu denken, halten Sie kurz inne und ersetzen Sie den negativen gegen einen positiven Gedanken.
Beispiele gefällig? Ok, hier sind drei:
- Das kann ich nicht! >>>>> Das kann ich noch nicht, aber ich kann es lernen!
- Es ist zu viel! >>>>> Es ist zu viel, aber ich schaffe das!
- Heute habe ich keine Lust! >>>>> Heute habe ich keine weniger Lust, aber ich gebe mein Bestes.
Erkennen Sie das Muster? Ersetzen, ergänzen oder relativieren Sie bestimmte Worte oder Phrasen. Machen Sie das über einen längeren Zeitraum, damit es zur Gewohnheit wird. Gewohnheiten brauchen Zeit, um sich voll auszubilden.
Das war Antwort Nummer 1 zu Ihrer Frage „Wie motiviere ich mich selbst?“ Es folgen noch 3 weitere plus ein Zusatz-Tipp mit enorm großer Wirkung. Also bleiben Sie neugierig.
2. Sprechen Sie über Ihr Ziel.
Nichts ist unangenehmer und beschämender als beim Scheitern erwischt zu werden. Das will doch keiner von uns. Stimmt’s?
Es reicht doch schon, wenn Sie selbst wissen, dass Sie es wieder einmal nicht geschafft haben. Das tut schon weh genug. Um zu vermeiden, dass Andere Sie beim Scheitern beobachten, tun Sie bestimmt alles, um Ihr Ziel zu erreichen. That’s it!
Erzählen Sie so vielen Menschen wie möglich von Ihrem Vorhaben. „Ich werde in zwei Monaten 5 kg abnehmen.“ Glauben Sie mir, die Leute werden Sie beobachten und Sie darauf ansprechen. Das ist gut, wenn Sie es schaffen, aber ungut, wenn Sie scheitern.
Erkennen Sie die Power in dieser einfachen Motivationsstrategie?
Wie motiviere ich mich selbst? Durch Wettbewerb!
3. Messen Sie sich mit Anderen.
Wir Menschen sind doch auf Wettbewerb angelegt. „Mag der Bessere gewinnen.“ „Nur die Starken kommen durch.“ Sie kennen diese Sprüche bestimmt. Was hindert Sie daran, sich einen ebenbürtigen „Gegner“ zu suchen und sich mit diesem zu messen.
Das kann ein gegenwärtiger Konkurrent sein, aber auch jemand aus der Vergangenheit. Sie müssen es ja nicht offiziell machen, obwohl das nochmals einen Motivationsschub geben würde. Wenn der das schafft, schaffe ich das auch! Oder: Wenn die soviel geschafft hat, schaffe ich noch mehr! Da steckt doch jede Menge Motivation drin. Finden Sie nicht auch?
Besser ist, Sie suchen sich ganz offen einen Partner. Jemanden, der sich ebenfalls ein Ziel gesetzt hat. Vielleicht sogar das gleiche wie Sie. Und dann schauen Sie mal, wer das Ziel schneller oder besser erreicht. Selbstmotivationsturbo!!!
Nichts motiviert so sehr, wie Erfolg!
4. Erinnern Sie sich an vergangene Erfolge.
Wenn ich in meinen Coachings mit Personen spreche, die grade mal ganz unten sind, lasse ich mir Erlebnisse erzählen, in denen sie erfolgreich war. Sie müssten die Verwandlung dieser Menschen sehen. Gerade noch saßen sie in sich zusammengekauert mit ernstem Gesichtsausdruck vor mir und noch während sie mir von ihren Erfolgen erzählen, ändert sich das ins Gegenteil. Sie strahlen übers ganze Gesicht und gestikulieren wild mit den Händen, um die Geschichte zu verstärken.
Wie motiviere ich mich? Mit den kleinen und großen Erfolgen der Vergangenheit! Rufen Sie sich diese in Erinnerung und spüren Sie die großartige Energie, die davon ausgeht. Halten Sie dieses Gefühl fest und nehmen Sie es in Ihre nächste Unternehmung mit. Wenn es früher gut war, was spricht denn dagegen, dass es wieder so sein wird? Klar, die Umstände haben sich verändert. Es gibt andere äußere Einflüsse. Aber das ist doch immer so im Leben. Damit müssen Sie fertig werden und damit werden Sie fertig werden, wenn…
…wenn Sie sich aufraffen und wieder der oder die sind, die Sie zum Zeitpunkt vergangener Erfolge waren.
Kleiner Zusatz-Tipp mit großer Motivations-Wirkung
Schreiben Sie ab heute ein Erfolgstagebuch. Nehmen Sie sich jeden Tag 10 Minuten morgens und 10 Minuten abends Zeit, um Ihre Erfolge aber auch Fehler zu notieren.
Abends schreiben:
Was ist mir heute gut gelungen? 3 Erfolge.
Was war nicht so gut und was kann ich daraus lernen? 3 Lernerfahrungen.
Was mache ich morgen besser? 3 Aufgaben.
Morgens lesen und planen:
Was ist mir gestern gut gelungen? Motivation.
Was mache ich heute besser als gestern? Verbesserung.
Was sind meine heutigen Ziele? Wachstum.
Die Vorteile eines Erfolgstagebuches liegen klar auf der Hand. Sie planen Ihre Ziele, Sie erkennen Verbesserungsbedarf und last but not least, Sie können sich an den kleinen und großen Erfolgen ganz einfach selbst motivieren.
Die Frage zur Selbstmotivation wird mir immer wieder gestellt und ich werde nicht müde, sie zu beantworten. Kann sein, dass ich mich das eine oder andere Mal wiederhole, ich hoffe Sie verzeihen mir das, aber durch ständiges Wiederholen lernt man nun mal. Motivation ist die Triebfeder all dessen, was wir tun, um unsere Ziele, Visionen und Träume zu verwirklichen. Stimmt die Motivation nicht, stimmt alles andere auch nicht.
Sich selbst zu motivieren kann ganz einfach sein. Ich sage Ihnen wie und Sie setzen es um. Abgemacht?
Dann bleiben Sie neugierig, denn ich habe noch einige Motivations-Tipps für Sie auf Lager.
Zum Beispiel finden Sie hier 20 Wege, um sich selbst zu motivieren. Da ist wirklich für jeden etwas dabei. Hier ein Vorschaubild. Einfach anklicken, um den vollständigen Artikel zu lesen.