Verdammt!
Hab‘ ich denn nur Pech im Leben?
Job weg. Partner weg. Oder nie der Richtige dabei. Bei der Beförderung übergangen. Auto kaputt.
Alles läuft schief. Zurzeit oder überhaupt.
Ja, ich kenne auch solche Pechvögel.
Ich höre sie frustriert schreien: „Wie werde ich glücklich?“
Und es ist, als würden sie gegen den Wind schreien. Es tut sich nix.
Der Nachbar führt ein glückliches Leben.
Der beste Freund hat eben erst geheiratet und schwelgt in Glückseligkeit.
Alle Freunde und Bekannten haben einen guten Job und verdienen gutes Geld.
Überall, wo man hinschaut, nichts als Glück. Nur bei mir nicht!
Also, nicht bei mir. Da ist alles soweit in Ordnung.
Ich meine, die Pechvögel dieser Welt.
Diejenigen, die niemals eine Chance im Leben hatten (erkannten, ergriffen) oder die glückliche Seite des Lebens schon erleben durften, durch ungünstige Umstände ins Unglück gerutscht sind und nicht mehr weiterwissen.
Wie schaffen es die, aus ihrem Schlammassel herauszukommen? Wie werden die glücklich?
Ich sage jetzt etwas, das die Meisten schon nicht mehr hören können.
Du wirst glücklich durch positives Denken.
HALT!
Bevor du jetzt die Seite fluchtartig verlässt:
Ja, ich weiß, nur positives Denken allein genügt nicht.
Klar, du musst auch etwas für dein Glück tun.
Aber bevor du etwas tun kannst, musst du dein Mindset dafür vorbereitet haben.
Ich gebe zu, dass es schwer ist, positiv zu denken, wenn es einem gerade besch… geht.
Deshalb relativiere ich meine Antwort auf die Frage: Wie werde ich glücklich?
Die Antwort ist: Beginne damit, dich glücklich zu denken.
Wie mich meine Mutter auf Glücklichsein programmiert hat.
Als ich ein Kind war, habe ich von meiner Mutter immer wieder folgenden Spruch gehört:
„Wenn du glaubst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.“
Ich vermute, dass meine Mutter es von ihren Eltern oder Großeltern gehört hat und diese von ihren.
Egal.
Dieser Spruch hat sich in meiner Kindheit sehr oft bewahrheitet. Durch die Bestätigung seiner Wirksamkeit, wurde er für mich zu einer unumstößlichen Realität.
Er begleitet mich bis heute. Und wirkt uneingeschränkt.
Doch wie kann so ein kleines Sprüchlein Einfluss auf mein Glück haben?
Es ist das Mindset.
Mein Bewusstsein ist darauf ausgerichtet, dass es immer irgendwo Hoffnung (ein Lichtlein) gibt.
Da ich fest daran glaube, halte ich auch in den schwierigsten Situationen Ausschau danach.
Und ich finde es. Das Lichtlein. Immer.
In Form von Menschen, die mich unterstützen. In Form von Ideen. In Form von Chancen, die sich mir bieten.
Das hilft mir in schwierigen Situationen. Macht mich in vielen Bereichen meines Lebens erfolgreich. Und es macht mich glücklich.
Wäre mein Mindset ein anderes, würde ich die Chancen wahrscheinlich übersehen.
Dazu fällt mir eine Geschichte ein.
Unlängst, in der Theaterkantine, unterhielten sich einige Kollegen über eine Opern-Live-Übertragung, die sie im TV gesehen hatten.
La Boheme. Eine meiner Lieblingsopern.
Und ich konnte nicht mitreden. Ich hatte sie nicht gesehen.
Warum?
Weil das Programm, in dem es ausgestrahlt wurde, in meiner Programmliste nicht enthalten ist.
Ich konnte das Programm nicht empfangen.
Damit mir das nicht noch einmal passiert, habe ich sofort, als ich nach Hause kam, ein Update meiner Programmliste gestartet und den Sender hinzugefügt.
Ich glaube, du weißt, worauf ich hinauswill.
Beim Fernseher (oder Receiver) gibt es einen Menüpunkt. Sendersuchlauf.
Den gibt es bei uns leider nicht. Aber wir können unser Bewusstsein trotzdem updaten.
Wir können unser Mindset von unglücklich sein auf glücklich sein umprogrammieren.
Ist es wirklich möglich, sich glücklich zu denken?
Glaube es oder nicht.
Ja.
Du kannst positive Gedanken schaffen, die dir ermöglichen, alles zu erreichen, was du dir vornimmst.
Realistisch sollte es sein. Dann sind dir keine Grenzen gesetzt.
Positive Gedanken ziehen positive Ergebnisse an. Das nennt man das Gesetz der Anziehung oder das Resonanzgesetz.
Du kannst deine Situation entweder beklagen oder ändern. Du kannst über ein Erlebnis negativ denken oder daraus lernen.
Präsident Lincoln sagte einmal: „Die meisten Leute sind so glücklich, wie sie sich entschließen, es zu sein.“
Wenn du wirklich glücklich sein willst, dann entschließe dich, es zu sein.
Es kann schwierig sein, in einer Welt, die von Hass und Gewalt erfüllt ist, positiv zu denken. Aber es ist nicht unmöglich.
Eine Person, eine Idee, ein positiver Gedanke, kann die Welt verändern.
Kann deine Welt verändern.
Kann dich glücklich machen.
Hier einige Ideen, die dir helfen werden, glücklich zu sein.
Das Beste zuerst.
Der Bonus-Tipp. Das Nonplusultra der Glücklichmacher. Darüber geht nichts.
Tue etwas für dich, aber tu noch viel mehr für andere!
Ich will da jetzt gar nicht lange rumreden. Das macht Maike van den Boom viel besser. Sie hat auf ihrer Suche nach den Gründen für ein glückliches Leben die 13 glücklichsten Länder der Welt bereist.
Schau dir ihr Video an. So um Minute 12 kommt sie auf den Punkt, auf den es wirklich ankommt.
Über ihre Reise hat Maike van den Boom übrigens auch einen Bestseller* geschrieben.
Tja.
Jetzt kann ich mit meinen Tipps eigentlich nur noch abstinken.
Lies sie dir trotzdem durch. Vielleicht ist ja genau der richtige für dich dabei.
Glücklich sein #1: Suche die Nähe von positiven Menschen.
Positive Menschen haben eine andere Energie. Eine ganz besondere Schwingungsfrequenz.
Stimme dich auf diese Frequenz ein.
Versuche nicht, sie runterzuziehen, sondern lass dich anstecken und mitreißen.
Beobachte. Frage. Lerne.
Was machen sie anders als du? Wie denken sie anders als du? Wo liegen die Unterschiede zwischen dir und denen, die glücklich sind?
Ich meine nicht die äußeren Umstände. Was ich meine, ist das Mindset.
- Wie gehen sie mit schwierigen Situationen um?
- Wie denken sie darüber?
- Wie handeln sie?
- Warum tun sie, was sie tun?
- Wie tun sie es?
Denke, wie sie. Mach es, wie sie.
Und ich wiederhole mich jetzt.
Wenn du nicht weißt, wie sie denken und es machen, dann frage! Lerne von denen, die wissen, wie es funktioniert, glücklich zu sein.
Glücklich sein #2: Konsumiere Bücher, Filme und Musik, die dich glücklich machen.
Man sagt, dass lesen bildet.
Stimmt zu 100 %.
Aber lesen kann auch glücklich machen.
Ich kann dazu jetzt gar keine Empfehlung geben, da dich bestimmt etwas anderes glücklich macht, als mich.
Dasselbe gilt für Filme und Musik.
Ich kenne Menschen, die blühen auf, wenn sie Volksmusik hören. Mich regt das auf.
Meine Frau ist glücklich, wenn sie eine romantische Komödie im TV sehen kann. Ich liebe interessante Dokumentationen.
Gott sei Dank, haben wir zwei TV-Geräte ????
Obwohl, ich muss zugeben, es macht mich auch glücklich, mit ihr gemeinsam am Sofa zu kuscheln und einen Film anzuschauen.
Finde deine Lektüre, deine Filme, deine Musik. Und lass sie dich glücklich machen.
Ich habe zwar gesagt, ich habe keine Empfehlung für dich, aber hier habe ich doch eine.
Die Kunst des guten Lebens: 52 überraschende Wege zum Glück
Ein echter Knaller.
Bestseller bei Amazon in der Kategorie Glück.
„Rolf Dobelli schreibt klar, klug und überzeugend.“ (Gerhard Schröder, ehem. Bundeskanzler)
„Rolf Dobellis Bücher habe ich nicht nur gelesen, sondern jedes Wort auf der Zunge zergehen lassen.“ (Frank Elstner, Fernsehshowmaster)
Dieses Buch musst du einfach lesen. Es steckt voll Weisheit und großartiger Ideen.
Glücklich sein #3: Sage Nein, wenn du Nein meinst
Ja-Sager sind nicht glücklich.
Zumindest dann nicht, wenn sie in den Spiegel schauen.
Lerne „Nein“ zu sagen.
Das ist manchmal schwer. Man könnte ja nicht mehr gemocht werden.
Und wir wollen gemocht werden. Akzeptiert und geliebt.
Also sagen wir Ja, auch, wenn wir eigentlich Nein sagen wollen.
Oft ist es ein Mangel an Selbstwertgefühl, der uns dazu veranlasst.
Sollte das bei dir der Fall sein, musst du schleunigst etwas zur Stärkung des Selbstwertgefühls tun. Sonst wirst du niemals lernen Nein zu sagen.
Glücklich sein #4: Finden die eine Sache in deinem Leben, die dir am wichtigsten ist, und widme dich dieser mit aller Energie.
Jeder Mensch hat diese eine Sache.
Diese Sache, die glücklich macht.
Diese Sache, in die man eintaucht und alle Probleme für einen Augenblick vergisst.
Bei mir sind es die Stunden, die ich mit meiner Familie verbringe. Das macht mich glücklich.
Für meine Nachbarn sind es ihre Katzen.
Vielleicht ist es für dich Erfolg im Leben oder im Beruf. Oder ein Hobby.
Was auch immer es ist, investiere Zeit und Energie in diese eine Sache. Es wird dich glücklich machen.
Glücklich sein #5: Lebe dein Leben, als ob jeder Tag dein letzter wäre.
Du kennst doch sicher die Frage: „Was würdest du tun, wenn du wüsstest, dass du nur noch X Tage zu leben hast?“
Hast du sie dir schon einmal gestellt? Nein?
Dann mache es mal.
Warum?
Weil du in deinen letzten Tagen bestimmt nur noch die Dinge tun möchtest, die dich glücklich machen. Stimmt’s?
Ich weiß natürlich, dass du nicht nur diese Dinge tun kannst. Das Leben und der Alltag gehen ja doch weiter. Aber du erkennst auf diese Weise, was dir wichtig ist.
Und du kannst, wann immer es möglich ist, Zeit damit verbringen und glücklich sein.
Glücklich sein #6: Werde dein bester Freund
Akzeptiere dich. Nimm dich so an, wie du bist.
Du bist 10, 20 oder mehr Kilo zu schwer? Egal.
Andere sind erfolgreicher als du? Na und?
Du bist, wie du bist. Und das ist gut so.
Wenn du etwas ändern willst, ändere es. Änderst du es nicht, nimm es an. Jammern ist uncool.
Nobody is perfect. Du nicht. Ich nicht. Niemand.
Und trotzdem sind wir es alle wert, geliebt, respektiert und anerkannt zu werden.
Solange du gegen dich bist, kannst du nicht glücklich werden.
Sei dein bester Freund. Behandle dich so, wie du deinen besten Freund behandelst.
Freundlich. Respektvoll. Hilfsbereit.
Aber durchaus auch kritisch und uneingeschränkt ehrlich, wenn es notwendig ist.
Dann, wenn du mit dir im Reinen bist, kannst du mit Veränderungen beginnen, wenn du mit dir nicht zufrieden und glücklich bist.
Glücklich sein #7: Sei zufrieden und dankbar für das, was du hast und bist.
Weißt du, was unglücklich macht? Sich mit anderen, vermeintlich Besseren zu vergleichen.
Die Hochglanz-Journale, die Modemagazine, die Facebook-Profile. Sie alle lügen dir vor, wie super, wie erfolgreich, wie schlank alle anderen sind.
Da kann der Vergleich nur zu deinen Ungunsten ausfallen.
Das macht unglücklich.
Vergleiche dich doch mal mit denen, die wirklich nichts haben.
Kein Dach über dem Kopf. Nicht genug zu essen. Zu wenig Geld, um im Winter zu heizen. Von denen, die in Krisengebieten leben, spreche ich da noch gar nicht.
Wir leben in einer Region, in der seit über 70 Jahren Frieden herrscht. In der jeder seine Meinung äußern darf. In der niemand um sein Leben fürchten muss. In der jeder seine Träume verwirklichen kann, wenn er etwas dafür tut.
Wie sieht der Vergleich jetzt aus.
Es macht dich vielleicht nicht glücklicher, ändert nichts an deiner Lage, aber es macht dich bestimmt zufriedener und dankbarer.
Das ist der erste Schritt zum Glück.
Wenn du glücklich sein willst, sei zufrieden und dankbar.
Konzentriere dich auf dich und deine Werte. Lasse dir nicht die Werte anderer aufzwingen.
Den Schönheitswahn. Den Schlankheitswahn. Den Fitnesswahn.
Mache es, wenn du es wirklich willst. Nicht, weil es andere wollen.
Wenn du dein Leben lebst und es dankbar annimmst, wirst du glücklich sein.
Im anderen Fall wirst du deinem Glück ewig nachlaufen.
Glücklich sein #8: Tu etwas gegen deine Ängste.
Jeder von uns hat irgendeine Angst.
Prüfungsangst. Lampenfieber. Angst vor Spinnen oder anderen Tieren. Versagensangst.
Und unzählige mehr.
Diese Ängste lassen uns nachts nicht schlafen und tagsüber blockieren sie uns an einem glücklichen Leben.
Willst du glücklich werden, musst du etwas gegen deine Ängste tun.
Du musst deine Angst bekämpfen.
In ganz schwierigen Fällen kannst du deine Angst mit der NLP Fast Phobia Cure überwinden.
Glücklich sein #9: Löse deine Probleme
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, warum die meisten Menschen im Urlaub so glücklich sind?
Schau dich mal um. Rundum fröhliche, glückliche Gesichter.
Warum ist das so?
Weil sie ihre Probleme zuhause lassen. Urlaub ist problemfreie Zeit. 2-3 Wochen uneingeschränktes Glück.
Wenn sie danach wieder nach Hause kommen.
Bumm!
Da trifft es sie, wie ein Hammer. Der Problemhammer.
Tschüss Glücklichsein. Hallo, Probleme und Trübsal.
Was lernen wir daraus?
Genau. Löse deine Probleme. Wenn wir unsere Probleme lösen, werden wir glücklich sein.
Wie im Urlaub.
Glücklich sein #10: Gib, und dir wird gegeben werden.
Ein Spruch aus der Bibel (Lukas Evangelium), mit hohem Wahrheitsgehalt.
„Gebt, so wird euch gegeben. Ein voll, gedrückt, gerüttelt und überfließend Maß wird man in euren Schoß geben; denn eben mit dem Maß, mit dem ihr messet, wird man euch wieder messen.“
Ob du religiös bist oder nicht, diese Wahrheit wirkt auf dein Leben. Auf dein Glück.
Weniger gläubige Menschen können vielleicht mit einem alten Sprichwort mehr anfangen.
„Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es zurück.“
Welchen der beiden Sprüche du bevorzugst, sei dir überlassen. Wichtig ist die Aussage beider Texte.
Und das, was wir daraus ableiten können.
Gib. Teile. Verschenke. Hilf. Unterstütze. Sei für andere da, wenn sie dich brauchen.
Verteile Glück, und du wirst glücklich sein, da du das Glück, das du verteilst, um ein Vielfaches zurückbekommst.
Es gibt ein wunderbares Gedicht, das eindeutig erklärt, wie negative Gedanken unser Glück vereiteln können.
Wenn Du denkst, dass Du geschlagen bist, dann bist Du geschlagen.
Wenn Du denkst, dass Du´s nicht wagst, wirst Du nicht wagen.
Wenn du gewinnen möchtest, aber denkst, dass Du`s nicht kannst,
ist es fast unmöglich, dass Du es schaffen wirst.
Wenn du denkst, dass Du verlieren wirst, hast Du verloren.
Denn in der Welt draußen wirst Du sehen,
dass der Erfolg mit dem Willen eines Menschen beginnt.
Alles liegt in Dir.Schon oft wurde ein Lauf verloren, bevor auch nur ein Schritt getan wurde,
und manch ein Feigling hat versagt, bevor sein Werk auch nur begann.
Denke groß und Deine Taten werden wachsen.
Denke klein und Du wirst zurückbleiben.
Denke, dass Du kannst und Du wirst können.
Alles liegt in Dir.Wenn Du denkst, dass Du ausgestoßen bist, dann bist Du es.
Du musst hoch denken, um aufzusteigen.
Du musst von Dir überzeugt sein, bevor Du jemals einen Preis gewinnst.
Des Lebens Kämpfe werden nicht immer von den Stärkeren und Schnelleren geführt,
aber früher oder später gilt:
Der Mensch, der gewinnt, ist der, der denkt, er kann.Autor unbekannt
Glück ist kein genetisches Merkmal, mit dem wir geboren sind.
Unsere Eltern und diejenigen, die wir lieben, haben uns auf das Leben vorbereitet. Sie haben alles dafür getan, dass wir ein glückliches Leben führen können.
Es liegt an uns, es zu pflegen, es zu teilen und unser Leben zu gestalten.
Aber auch, es zu verändern, wenn es uns am Glücklichsein hindert. Denke dich glücklich, und du wirst glücklich sein.
Beginne gleich jetzt damit, die Weichen zu stellen.
Finde heraus, wo du jetzt stehst und plane danach deine glückliche Zukunft.
Glücklich zu sein, ist nicht zuletzt davon abhängig, seinen Status quo zu (er)kennen. Erst wenn du weißt, wo du stehst, kannst du deine Ziele und den Weg dahin planen.
Und vielleicht hilft dir dabei die eine oder andere Idee, die ich vorhin beschrieben habe.
In meinem Download-Bereich findest du einen Glückstest. Dieser hilft dir, dich selbst besser kennenzulernen und deinen derzeitigen Glücks-Status zu eruieren.
Hier geht‘s zu deinem persönlichen Glückstest.
Ich hoffe, die Frage, wie werde ich glücklich, in Ansätzen beantwortet zu haben.
Es ist nur der Anfang einer glücklichen Reise. Aber jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt.
Wenn du diesen ersten Schritt gemacht hast und dafür bereit bist, glücklich zu sein, gehe die nächsten Schritte.